Der Audible Compass 2022 ist da: Erneut wurde von Kantar eine internationale und repräsentative Studie zum Hörverhalten durchgeführt.
Kurzform
- 42% der deutschen Befragten hörten im vergangenen Jahr ein Hörbuch, Hörspiel oder Podcast
- 36% mindestens 1x monatlich
- Genres: Thriller & Krimis vor SciFi & Fantasy
- Hörbücher liegen nur hauchdünn vor Hörspielen und Podcasts
- Deutschland ist Spitzenreiter beim Einschlafen mit Hörproduktionen
- Die CD-Nutzung fällt auf nur noch 10%
Inhalt:
- Hörkompass wird Audible Compass
- Was wird gehört: Hörspiel, Hörbuch oder Podcast?
- Beliebteste Hörbuchgenres in Deutschland
- Beliebteste Hörbuchgenres weltweit
- Zuhause oder unterwegs – Hörgewohnheiten weltweit
- Hörproduktionen zum Einschlafen: Deutschland Spitzenreiter
- CD-Nutzung im freien Fall
- Weitere Infos & Links / Danksagung
Hörkompass wird Audible Compass
Der Audible Compass, zuvor Audible Hörkompass, ist eine 20 repräsentative Umfrage, die vom unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Kantar durchgeführt wird. Der Pool der Befragten ist dabei offen – es handelt sich somit nicht um eine Umfrage im Audible-Kundenstamm, sondern ohne Dienst- oder Händlerbindung.
Insgesamt wurden für den Compass 2022 weltweit 14.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Weltweit bedeutet: USA, Kanada, Großbrittanien, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Indien, Japan und Australien.
Was wird gehört: Hörspiel, Hörbuch oder Podcast?
(Mehrfachnennung möglich)
- Hörbücher: 90%
- Hörspiele: 89%
- Podcasts: 89%
Beliebteste Hörbuchgenres in Deutschland
(Mehrfachnennung möglich)
- Krimis und Thriller: 57%
- Science Fiction und Fantasy: 46%
- Geschichte: 37%
- Schlaf- und Erholungsinhalte: 32%
- Literatur und Belletristik: 29%
Beliebteste Hörbuchgenres weltweit
(Mehrfachnennung möglich)
- Krimis und Thriller: 49%
- Science Fiction und Fantasy: 43%
- Literatur und Belletristik: 41%
Zuhause oder unterwegs – Hörgewohnheiten weltweit:
(Mehrfachnennung möglich)
- GB: 67% zuhause / 49% unterwegs
- DE: 64% zuhause / 49% unterwegs
- IT: 64% zuhause / 42% unterwegs
- FR: 62% zuhause / 42% unterwegs
- ES: 61% zuhause / 49% unterwegs
- JP: 74% zuhause / 41% unterwegs
- CA: 64% zuhause / 49% unterwegs
- US: 66% zuhause / 55% unterwegs
- AU: 67% zuhause / 54% unterwegs
- IN: 79% zuhause / 55% unterwegs
Hörproduktionen zum Einschlafen: Deutschland Spitzenreiter
Das Hören beim/zum Einschlafen ist unter Hörspielfreund:innen im Web nicht neu. Ein wenig überraschend hingegen mag daher erscheinen, dass wir doch nicht die „Exot:innen“ sind: 30% der Hörer:innen in Deutschland hören „ihre“ Produktionen auch zum Einschlafen – laut Audible Compass 2022 ist Deutschland damit im Vergleich mit den anderen Ländern Spitzenreiter.
CD-Nutzung im freien Fall
Von Kantar erhoben, allerdings nicht im Onlinebericht erwähnt, ist für die älteren Hörer:innen unter uns sicherlich auch die Nutzung der CD als Wiedergabemedium für Hörproduktionen interessant.
Auf Nachfrage erhielt ich die Werte von Audible, die belegen, was sich abseits der Retro Bubble abzeichnete. Die Entwicklung der letzten Jahre war bereits eindeutig, doch 2022 zementiert das Verschwinden der CD als Medium umso deutlicher: Von 57% im Jahr 2016 ist die CD-Nutzung auf nur noch 10% gefallen.
Silvia Jonas von Audible schrieb dazu auf meine Nachfrage:
»Die CD wird noch von 10 Prozent der Befragten genutzt. CDs werden noch am ehesten von der ältesten Zielgruppe (60-65-Jährige) konsumiert (17%), in allen Altersgruppen dominieren aber die mobilen Endgeräte.«
Damit ist klar, was sich ohne rosa Brille bereits seit Längerem zeigte: Der Hinweis „nur digitale Veröffentlichung“ bei Verlagsvorschauen ist nicht nur längst normal geworden, er wird über kurz oder lang (eher über kurz) zum Standard werden. Und dass dies keinesfalls die Handlung „ignoranter Labelbosse“ ist, „denen die Fans wohl egal sind“, wie man es durchaus schon mal im Fanbereich lesen kann, sondern dass es im Gegenteil die Kund:innen sind, denen die Silberscheibe egal geworden ist.
Weitere Infos und Daten:
Weitere Informationen zum und Daten aus dem aktuellen Audible Compass findet ihr natürlich bei Audible, die die Daten und Informationen in ihrem Onlinemagazin bereitgestellt haben: https://magazin.audible.de/audible-compass-2022/
Auch das Börsenblatt (Fachblatt der Buchbranche) hat den Audible Compass thematisiert: https://www.boersenblatt.net/audio-compass-2022
Danksagung
Einen ganz herzlichen Dank an Silvia Jonas von Audible für die rasche und freundliche Rückmeldung und Auskunft – insbesondere bezüglich der CD-Nutzung.