Der Horizont verschwimmt in einem diffusen Flimmern?
Straßen verwandeln sich in gefühlt feurige Flüsse aus Lava?
Und selbst der Abend bringt kaum Erleichterung?
Erfrischende Hörspiele für den Sommer – Updated Sommer 2022
Hier findest du einige Hörspiel-Tipps, wenn die Temperaturen draußen kurz vor dem Tilt sind. Oder schon drüber.
Hier sind einige eiskalte Hörspiel-Tipps für den Sommer:
Gruselkabinett (156): Krabat
In dieser Adaption der sorbischen Sage(n) spielen Marc Gruppe und Stephan Bosenius all ihre Stärken aus: Ein perfekter Cast, insbesondere Tom Raczko als Krabat und Axel Lutter als dämonischer Meister, dazu eine unglaublich dichte Atmosphäre und immersive Geräuchuntermalung, die die starke Umsetzung der Vorlage zu einem (winterlichen) Highlight der Reihe machen. / Erschienen bei Titania Medien
Oliver Dörings Phantastische Geschichten: H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns
Der Klassiker des kosmischen Horrors: Berge des Wahnsinns – als zweiteiliges Hörspiel adaptiert, bringt Oliver Döring Lovecrafts Horror ins Hier und Jetzt und bewahrt gleichzeitig das Verstörende der Vorlage bei. Eine der stärksten Produktionen, die ich bislang überhaupt gehört habe. Bei diesem Ausflug in die Antarktis macht ihr absolut nichts falsch. / Erschienen bei IMAGA
Die drei ??? (64): Geisterstadt
Erster Gedanke: Hau „Das Bergmonster“ rein. Warum ich dennoch die „Geisterstadt“ nahm? Zum einen ist ist die Folge ein grandioses Beispiel dafür, daß die „BJHW“-Ära nicht so düster war, wie einige Leute sie gern zeichnen. Zum anderen ist die hier vorhandene, fast schon unwirklich anmutende Winteratmosphäre für mich wesentlich stärker. Bei hohen Temperaturen genau die richtige Abkühlung. / Erschienen bei EUROPA
Gefangen im Packeis
Hans Helge Otts Hörspiel über Ernest Shackletons „Endurance“-Expedition. Ein Albtraum im Packeis der Antarktis, der von den starken Sprechern, darunter Uwe Friedrichsen, Klaus Dittmann, Dietmar und Woody Mues getragen, sowie von einer extrem starken Atmosphäre untermalt wird und sehr authentisch rüberkommt. / Erschienen bei der hörverlag
Sinclair - Dead Zone (1): Zeichen
Zeitgemäße und überaus empfehlenswerte Adaption des bekannten Geisterjägers. Weg vom Heftchengrusel hin zu einer Mixtur aus (Cop-)Thriller und Mystery, die die Anfänge des Sinclair-Teams schildert – im dreckigen und winterlichen London der Jetztzeit. / Erschienen bei Lübbe Audio
Fünf Freunde (9) im alten Turm
Winterurlaub mit Schnee, Rodeln und Skifahren. Allein in einer Berghütte übernachten. Unheimliches Flimmern und Erdbeben mitten in der Nacht. Eine unheimliche Höhle unter dem titelgebenden Turm. Und ach ja: Erwähnte ich schon Schnee? / Erschienen bei EUROPA
Jan Tenner (5): Gefährliche Insel
Wasser. Verdammt. Viel. Wasser. Über Wasser. Unter Wasser. Ein wahnsinniger (Ex-)General, der sich von Außerirdischen bedroht sieht und auf einer abgelegenen Insel mit Raketen zu einer Bedrohung für Westland wird. Kurzweilig, trashig, erfrischend – und das ganz ohne Schnee. / Erschienen bei Kiddinx
H.G. Francis' Gruselserie: Der Pakt mit dem Teufel
Ein Klassiker der frühen EUROPA-Gruselserie: Fantastisch, gruselig, wunderbares Ensemble, grandiose Musikuntermalung – und eine Story, die im besten Sinne klassischen Grusel mit starker Atmosphäre verbindet. Eine Produktion, die mich in meiner Jugend nachhaltig beeindruckt hat. Fun fact: Der „Schörgen-Toni“ bekam viele Jahre später auch in Titania Mediens Gruselkabinett eine Folge: „Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni“. / Erschienen bei EUROPA