Skip to content
Menu
Menu
Du bist hier: Startseite » News » Fünf Freunde: Umbesetzung von „Julian“ in Folge 147 (Updated)

Fünf Freunde: Umbesetzung von „Julian“ in Folge 147 (Updated)

Mit der neuen Folge 147, Das unheimliche Dorf im See, wird Julian eine neue Stimme erhalten: Patrick Baehr wird auf Ivo Möller folgen, der Julian seit 2006 verkörperte.

Patrick Baehr ist vielen vermutlich eher aus dem Synchronbereich bekannt, in dem er sowohl vor dem Mikrofon steht und Schauspielern wie Freddie Highmore (Normal Bates in Bates Motel) oder Ezra Miller (The Flash in den DCEU-Filmen wie Justice League, Suicide Squad oder Batman v Superman) zu ihren „deutschen Stimmen“ verhilft, als auch Regie bei Synchronarbeiten führt.

Um eine -durchaus sinnvolle- authentische Verjüngung kann es allerdings kaum gehen: Baehr selbst ist Jahrgang 1992 und liegt damit auch deutlich über dem -auch stimmlichen- Alter der Figur. Auch, dass die restlichen FF-Sprecher*innen verbleiben, spricht gegen einen Grund, dass man die Figuren stimmlich wieder authentisch (oder zumindest authentischer) besetzen möchte.

[UPDATE 19.03.2022]
Zwischenzeitlich hat Hilla Fitzen (Redaktion der Serie bei EUROPA) klargestellt, dass es doch um das Stimmalter ging:

Ivos Stimme wurde immer tiefer und damit der Klang zu erwachsen für die Kinder die die Serie hören. Wir haben gehadert mit dem Wechsel doch sind jetzt sehr glücklich über die Entscheidung für Patrick Baehr.

Hilla Fitzen (Redaktion der Serie) auf der offiziellen EUROPA-Hörspiele-Facebookseite
(als Antwort auf die Frage von Patrick Dennis König)

Als Nachtrag:
Ich spreche mich keineswegs gegen Baehr als Sprecher allgemein aus – ich schätze ihn als Sprecher und Synchronregisseur sehr und die Entscheidung, ihn auf einen Zwölfjährigen zu besetzen, traf nicht er.
Diese Praxis, -abseits der beiden „Platzhirsch“-Serien um die Teenager aus Rocky Beach und der namenlosen Millionenstadt in Deutschland- ist auch kein EUROPA-eigenes Problem, es wird leider von einigen Studios und Verlagen so gehandhabt, dass man Kinder und junge Teens mit Personen zwischen Anfang/Mitte der 30er bis Anfang der 40er besetzt. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, doch authentisches, oder annähernd authentisches Spiel kann so nicht stattfinden und das völlig wertfrei auf die tatsächliche Spielfähigkeit der Schauspieler*innen/Sprecher*innen, denn man kann so gut sein, wie man möchte: Man klingt zwischen 30 und 40 (oder noch älter) schlichtweg nicht mehr wie ein Kind oder Jugendlicher.

Fünf Freunde (147): Das unheimliche Dorf im See ist ab sofort als CD, sowie bei den bekannten Download- und Streamingportalen erhältlich.

Weiterführende Links:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!