Eine erfreuliche Pressemitteilung lag soeben in meiner Mailbox: Tommy Krappweis wird u.a. mit Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Coldmirror, Pascal Breuer (synchronisiert u.a. Shah Rukh Khan, sprach in mehreren Folgen des Titania Medien Gruselkabinetts mit), Kai Taschner, Götz Otto, Stefan Günther, der u.a. Anthony Mackie („The Falcon“ im Marvel Cinematic Universe) und John Boyega („Finn“ in der letzten Star-Wars-Trilogie, „Attack The Block“), sowie Dana Geissler und Sabine Bohlmann (die u.a. Lisa Simpson stimmlich in den deutschen Synchronsfassungen der Simpsons vertritt) Max Kruses Lord Schmetterhemd „verhörspielen“ (Max Kruse, der Autor – nicht der Fußballspieler).
Die Hörspiele werden in drei Boxen erscheinen:
Box 1 mit den Folgen 1-3 wird am 26.11.2021 veröffentlicht.
Die Boxen 2 und 3 sind für Januar und März kommenden Jahres geplant.
Wer vielleicht einmal selbst in einem Hörspiel dabei sein möchte, für den gibt es einen CASTINGAUFRUF gleich dazu (siehe auch erster Absatz der Pressemitteilung.
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Hamburg, im Oktober 2021 / Ab heute können sich Mutter-Tochter-Sohn-Gespanne für drei Gast-Sprechrollen in der Hörspielproduktion »Lord Schmetterhemd« bewerben. Autor und Produzent Tommy Krappweis (»Bernd das Brot«, »Ghostsitter«) hat sich des Kinderbuchklassikers von Max Kruse (»Urmel«) angenommen und vertont den Stoff als hochkarätig besetzte Hörspielserie u.a. mit Bastian Pastewka, Oliver Kalkofe und Götz Otto. Bei den gesuchten Gastrollen handelt es sich um ein Mutter-Tochter-Sohn-Trio, das am Rande eines spannenden Duells dabei hilft, den Bösewicht zu besiegen. Der Casting-Aufruf erfolgt auf dem Instagram-Kanal lord.schmetterhemd (https://www.instagram.com/lord.schmetterhemd/), die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober über den Hashtag #lordschmetterhemd direkt via Instagram möglich.
Spooky Familienspaß:
Zum 100. Geburtstag von Max Kruse erscheint sein legendärer Lord zum Lauschen
Schottland, Ende des 19. Jh: Besuch von der Familie kann schon sehr speziell ausfallen. Insbesondere, wenn die Anverwandten aus dem Jenseits zurückkehren – und das auch noch in überlebensgroßer Tiergestalt. Lord Mac Shnatterman auf Bloodywood Castle nimmt diese Überraschung vergleichsweise gelassen, während sich sein treuer Diener Cookie Pott erst noch gewöhnen muss an Tante Turkie (eine Truthenne), Onkel Bernie (ein Bernhardiner) und Onkel Rabbit (ein, wenigstens nach eigener Einschätzung, musikalisches Kaninchen mit pikanter Vergangenheit). Nun gut, irgendwelche seltsamen Verwandten haben wir ja alle – aber diese drei sind zum Helfen gekommen! Denn um Bloodywood Castle, seit Generationen Familiensitz der Shnattermans, steht es schlecht: Der Reeder Tom Coolwater hat dem Lord die letzten Bauern abgeluchst, um ihn zum Schlossverkauf zu zwingen. Doch Mac Shnatterman und seine tierischuntote Verwandtschaft schmieden einen Plan, der fast zu verrückt ist, um schief zu gehen – schließlich muss der Familiensitz gesichert werden, und dann wäre da noch die gemeinsame Reise in den Wilden Westen …
Und wenn Sie sich jetzt fragen, was genau »Lord Schmetterhemd« denn eigentlich ist Geistergeschichte, Comedy, Fantasy oder gar Western – dann können wir nur sagen: alles! Oder ein bisschen intellektueller formuliert: ein fulminanter postmoderner Genremix … Auf jeden Fall: bestes Family Entertainment.
Autor und Produzent Tommy Krappweis hat sich des kultigen Stoffs angenommen. Zuvor hat er bereits mit seiner Erfindung der Grimmepreis-dekorierten Kultfigur »Bernd das Brot« und seiner Hörspielserie »Ghostsitter« gezeigt, wie man altersklassenübergreifend begeistert. Anlässlich des 100. Geburtstags von Autor Max Kruse erhielt Tommy Krappweis den Segen der Erbgemeinschaft, »Lord Schmetterhemd« als Hörspielserie in hochkarätiger Besetzung zu inszenieren. »Dass ich heute eins meiner absoluten Lieblingsbücher aus der Kindheit umsetzen darf, ist für mich eine große Ehre«, so der Autor und Regisseur. Als bedächtiger Bernhardiner Bernie tritt Oliver Kalkofe an das Mikro, und den aufgedrehten Rabbit spricht Bastian Pastewka. Pascal Breuer ist Cookie, Stefan Günther der Lord höchstpersönlich und Kai Taschner der Erzähler. Ein Casting Coup freut Tommy Krappweis ganz besonders: »Die wunderbare Dana Geissler verkörpert im Hörspiel die resolute Tante Turkie. Sie ist die Nichte von Max Kruse, und er las ihr die Geschichten von ‚Lord Schmetterhemd‘ unter dem Weihnachtsbaum vor. Dass Dana dabei ist und an meiner neuen Fassung so viel Freude hat, ist für mich ein großes Geschenk.« In weiteren Rollen sind YouTube-Star Coldmirror, James-BondBösewicht Götz Otto und Sabine Bohlmann (dt. Stimme von Lisa Simpson) zu hören. Die Folgen 1-3 von »Lord Schmetterhemd« erscheinen als Boxset am 26. November bei Edel Kids, die weiteren Folgen werden jeweils als 3er-Boxset im Januar und März veröffentlicht.
Max Kruse hätte seinen 100. Geburtstag am 19. November gefeiert. Er war der jüngste Sohn des Bildhauers Max Kruse und der Puppenkünstlerin Käthe Kruse. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er zunächst die Firma seiner Mutter in Westdeutschland wieder auf. Aber eigentlich wolle er immer nur schreiben – was er äußerst erfolgreich tat. Er arbeitete anfangs als Werbetexter, dann als freier Autor und verfasste zahlreiche Kultromane für Kinder und Jugendliche, darunter die »Urmel«-Serie. Viele seiner Bücher, auch »Lord Schmetterhemd«, wurden von der Augsburger Puppenkiste verfilmt. Max Kruse wurde unter anderem mit dem Großen Preis der deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Er verstarb 2015 mit 93 Jahren.
Die Hörspiele
Lord Schmetterhemd – Spuk auf Bloodywood Castle (Folge 1)
Ein schottisches Schloss, seit Jahrhunderten im Besitz ihrer Lord- und Ladyschaften Shnatterman, jetzt bewohnt von Lord Mac Shnatterman und seinem Diener Cookie Pott. Neben viel zu vielen Giebeln verfügt Bloodywood Castle heute leider auch über Löcher im Dach und morsche Türen und Fensterrahmen – ganz zu schweigen von einer lebensgefährlichen Treppenstufe. Geschuldet ist der beklagenswerte Zustand Shnattermans chronischem Geldmangel. Für den begüterten Werftbesitzer Coolwater ist klar: Bloodywood Castle gehört praktisch schon ihm. Doch Shnatterman, bestens vertraut mit den Ureinwohnern Nordamerikas und einer neuartigen Technik namens Fotografie, hat eine Idee. Vorher muss aber geklärt werden, wer Shnattermans Tabakspfeife permanent verkehrt herum in ihr Silberkästchen legt. Cookie sieht längst Gespenster und liegt damit gar nicht so falsch …
Lord Schmetterhemd – Besuch aus dem Jenseits (Folge 2)
Cookie behält Recht. Es spukt in Bloodywood Castle. Wobei er zunächst glaubt, zu träumen, als er angesäuselt von seiner wöchentlichen Dartrunde ins Schloss zurückkehrt. Besitzt der Lord nun auch diese schrecklichen ausgestopften Tiere, die gerade so en vogue sind? Und dann fangen sie auch noch an zu sprechen … Was daran liegt, dass die gigantische Truthenne, der mannshohe Bernhardiner und das riesige Kaninchen Shnattermans aus dem Jenseits zurückgekehrte Vorfahren sind, denn leider wurde ihnen die Rückkehr nur in Tierform gestattet. Kaum ist der Butler halbwegs beruhigt, schmiedet der Lord mit Tante Turkie, Onkel Bernie und Onkel Rab(bit) einen Plan: Er wird mit seinem Kontrahenten Coolwater um Bloodywood Castle wetten. Überstehen Coolwater und Frau eine Nacht im Spukschloss, gehört es ihnen. Wenn nicht, gewinnt Shnatterman Coolwaters Dampfschiff, um in Amerika eine Fotoreportage über die Ureinwohner zu machen … und um das Rätsel einer alten Schatzkarte zu lösen. Butler Cookie ist wie immer skeptisch, doch die untoten Ahnen sind, natürlich, be-geistert!
Lord Schmetterhemd – Eine gruselige Wette (Folge 3)
Die Coolwaters werden in Bloodywood Castle übernachten. Das erfordert natürlich einiges an Vorbereitung, aber Bernie und Rab sind schon kräftig dabei und leihen kurzerhand einen Sarg aus der verborgenen Folterkammer des Schlosses (die es selbstverständlich gar nicht gibt, wie sie versichern). Für die bevorstehende Reise in den Wilden Westen werden einige Gegenstände aus Shnattermans Besitz magisch »optimiert«, zum Beispiel gewinnt eine piekfeine Hemdbrust erstaunliche Eigenschaften, Stichwort: Schmetterhemd. Kaum eingetroffen entwickeln die Coolwaters schon Ideen für ein umfassendes Umstyling des Schlosses. Können sie sich ihrer Sache wirklich so sicher sein …?
Zu allem Überfluss schleicht auch noch ein geheimnisvolles Tier durch das Moor: Der „Große Koyote“ ist ebenfalls aus dem Jenseits zurückgekehrt, weil er mit Onkel Rab noch eine Rechnung aus der Vergangenheit begleichen will …
Sprecher:
Erzähler: Kai Taschner
Mac: Stefan Günther
Cookie: Pascal Breuer
Turkie: Dana Geissler
Bernie: Oliver Kalkofe
Rabbit/Rab: Bastian Pastewka
Mrs. McVee: Coldmirror
Mr. Coolwater: Götz Otto
Mrs. Coolwater: Sabine Bohlmann
Autor und Produzent: Tommy Krappweis
Label: Edel Music & Entertainment GmbH
Lord Schmetterhemd; Die Hörspiele zur Buchreihe
Hörspiel-Box (1)
3 CDs
Laufzeit: ca. 180 Minuten (3 x 60 Minuten)
EAN: 4029759156291
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2021
UVP: 19,99 Euro
Coverabbildung © Edel Music & Entertainment GmbH / Vielen Dank an Kühl PR.