Skip to content
Menu
Du bist hier: Startseite » News » Dämonenjäger Ewald Heine: WDR mit neuer Grusel-Hörspielserie

Der WDR hat am 7. August 2024 eine neue Grusel-Hörspielserie als Podcast veröffentlicht: Dämonenjäger Ewald Heine spielt im Berlin der 1920er und widmet sich statt Glanz und Glamour der „Goldenen Zwanziger“ dem Kampf gegen Okkultismus und „Monstern aller Art“ und verspricht „mysteriöse Fälle in einer Stadt der Sünde“.

Fantastik und Grusel – mit einem wahren Hintergrund

Die Abenteuer und Fälle des Dämonenjägers Ewald Heine sind fiktiv. Die Figur, die hinter Heine steht, war hingegen real: Hanns Heinz Ewers war »zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein berühmter Avantgardist. Ein Star der Goldenen 20er Jahre, mit vielfältigen Begabungen: Ewers experimentierte nicht nur mit Genussmitteln wie Opium, Meskalin und Morphium, sondern verwirklichte sich auch beruflich als Filmemacher, Schriftsteller, Kabarettist, Tänzer oder Herausgeber. Literatur und Philosophie, Psychologie, Hypnose und Okkultismus zogen ihn in ihren Bann.

Er setzte sich für Gleichheit und Freiheit ein, engagierte sich für Homosexuelle, Libertinage und Anarchie.

Mit der Ermordung des Schriftstellers und liberalen Politikers Walter Rathenau verlor Ewers jedoch eine wichtige Identifikationsfigur und trat 1922 in die Deutschnationale Volkspartei ein. Dort kam er in Kontakt mit konservativen und nationalsozialistischen Kräften und stieg zum NS-Propagandist auf. Da Ewers‘ Schriften jedoch frei von antisemitischer Hetze blieben und er sich gegen Änderungen wehrte, wurden seine Werke beschlagnahmt und kamen auf den Index. Hanns Heinz Ewers erhielt ein Schreib- und Publikationsverbot. Mit der Verabschiedung der Nürnberger Gesetze 1935 brach Ewers endgültig mit den Nationalsozialisten und verhalf verfolgten jüdischen Freunden zur Flucht.«

10 Folgen: Titel und Inhalt

Die gestern veröffentlichten zehn Folgen tragen folgende Titel:

  1. Die Stimme der Dämonin 
    Das Berlin der 20er Jahre, ein bebendes Zentrum des Okkultismus: Ominöse Bruderschaften, Schamanen, messianische Prediger und Monstren aller Art beleben seine Straßen. Und einer verkörpert diese Stadt wie kein zweiter: Horror-Autor Ewald Heine.
  2. Der Exorzismus 
    Ewald ist von der Dämonin Likho besessen. Über den Filmproduzenten Udo kommt er in Kontakt mit einer geheimnisvollen Bruderschaft. Hier soll ein Exorzismus mit Hilfe des mächtigsten Grimoires der Welt stattfinden – dem Kompendium Arcanum.
  3. Der Priester des Todes
    Während einer Reise erregt ein besessener Priester Ewalds Aufmerksamkeit: Es gibt Berichte über Ritualmorde bei seinen Gottesdiensten. Dann werden 12 Leichen am Strand gefunden. Kommissar Franke bittet Ewald um Hilfe bei den Ermittlungen.
  4. Das Spuk-Hotel 
    Ein mysteriöser Fall lässt Kommissar Franke keine Ruhe: Im Rankenberg Hotel, Zimmer Nummer 17, haben sich 3 Männer erhängt. Immer am Fenster, immer in der dritten Nacht. Auf der Suche nach Roman-Ideen mietet sich Ewald im Spuk-Hotel ein.
  5. Der Mitternachtszirkus 
    Film-Diva Anita trifft einen Kontaktmann. Der scheint interessiert am magischen Erbe des fahrendes Volkes. Sie soll für ihn die Kristallkugel einer Wahrsagerin stehlen. Im Mitternachtszirkus des Jahrmarktes ist auch Ewald Heine zu Gast.
  6. Die Winkingerrunen 
    Stummfilm-Star Berta Schild stirbt auf grausame Weise während eines Presse-Termins. Gemeinsam mit Kommissar Franke begibt sich Ewald Heine zum Tatort und entdeckt seltsame Zeichen. Spuren eines magischen Rituals?
  7. Der Vampirjäger 
    Vampirjäger De Haan sitzt in Kommissar Frankes Büro: Ein Vampir soll in Berlin sein Unwesen treiben. De Haan warnt vor einer drohenden Epidemie. Währenddessen begibt sich Ewald Heine auf ein Rendezvous mit einem flüchtigen Bekannten.
  8. Das babylonische Amulett 
    Auf nächtlichen Pfaden beobachtet Ewald Heine, wie Film-Diva Anita im Pergamon-Museum verschwindet. Ein weiterer Raubzug? Er folgt ihr durch die dunklen Flure, um die Wahrheit über ihre Mission zu erfahren.
  9. Die Anstalt des Grauens 
    Anita hat ein Artefakt aufgetrieben, das helfen soll, ihre verfluchte Schwester in der Nervenheilanstalt von einem Bann zu befreien. Doch die Beschwörung verläuft anders als geplant – und in der Klinik scheinen seltsame Dinge vorzugehen.
  10. Die Arme der Willenlosen 
    Ewald Heine sitzt in der Klinik fest. Nachts schleicht er durch die Gänge. Dort trifft er wieder auf Anita. Wird die Flucht gelingen? Ewald gerät in eine brenzlige Lage, doch er erhält unerwartet dämonische Hilfe.

Cast und Crew

Die Hauptrolle des Ewald Heine ist mit Helgi Schmid besetzt.

Darüber hinaus sind zu hören: Claudia Urbschat-Mingues, Hanno Koffler, Peter Nottmeier, Katharina Schüttler, Liliom Lewald, Heike Trinker, Gareth Charles, Carsten Caniglia, Jonathan Fiebig, Joscha Baltha, Hüseyin Michael Cirpici, Leopold von Verschuer, Mark Zak, Michael Kamp, René Heinersdorff, Rainer Homann, Matthias Haase, Janina Raspe, Sascha Wolf, Kai Schumann, Dimitri Tellis, Claudia Mischke, Edda Fischer, Gabriele Schulze, Picco von Groote, Johanna Gastdorf, Steffen Reuber, Maditha Dolle, Johanna Pausacker, Günter Alt, Jean Paul Baeck, Janina Sachau, Georg Marin, Christian Cadenbach, Thomas Anzenhofer, Daniel Rothaug, Axel Gottschick, Dagmar Sachse, Martin Bross, Daniel Drewes, Daniel Berger, Markus Kloster, Rebecca Madita Hundt, Therese Hämer, Manuela Alphons, Cédric Cavatore, Philipp Sebastian, Axel Häfner, Flavia Schmitt, Thorben Drube.

In verschiedenen Rollen und Komparserie: Daniel Baaden, Marius Bechen, Anton Weber, Tobias Teschner, Caro Scrimali, Alexandra Suhr, Jessica Sommeling und Joleen Simmich.

Autoren: Lars Henriks und Moritz Haase
Technische Realisation: Dirk Hülsenbusch, Barbara Göbel, Jan Roloff
Musik: Verena Guido
Besetzung: Ulrich Korn
Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx, Alina Rohrer, Peter Simon, Farah Wind, Tammo de Vries
Regie: Thomas Leutzbach
Dramaturgie: Natalie Szallies, Ulla Illerhaus
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2024

ARD-Audiothek und andere Streaming-Dienste

Veröffentlicht wurde die Serie als Podcast in der ARD-Audiothek und bei anderen Streaming-Diensten wie Apple Podcasts, Amazon Music Podcasts, Deezer, RTL+ Podcasts und bei radio.de

Bei Spotify ist die Serie bislang nicht gelistet.

Weiterführende Links:


Copyright der verwendeten Covergrafik: © Westdeutscher Rundfunk WDR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!