Giorgio Ferrettis Theaterstück und Gewinnerbeitrag des exil-Dramatiker*innenpreises 2022, America, wurde von Marvin Wittiber als Live-Hörspiel adaptiert. Premiere ist am 21. Dezember 2024 in der Theaterfabrik Düsseldorf. Ende Januar können Hörspielfans es zudem im Café ADA in Wuppertal sehen. Und ab 1. Februar wird das Hörspiel über alle bekannten Streaminganbieter zu hören sein.
Worum es geht
„..ich ließ eine Hand in meine Unterhose gleiten,
ich schloss die Augen
und sah America.“
Ein junger Mann sitzt im Badezimmer und entdeckt America. In einer Zeitschrift. In einer Zeitschrift mit nackten Männerkörpern. Ein America, das anders ist. Viel mehr als nur ein Wort. Viel mehr als nur ein Kontinent.
America. Das ist die Sehnsucht. Die Sehnsucht nach anderen Männerkörpern. Die Sehnsucht nach Berührungen. Die Sehnsucht nach Verständnis, nach Zuneigung, nach Beziehung. Die Entdeckung Americas ist für den Protagonisten von Giorgio Ferrettis Theaterstück Ausgangspunkt für eine emotionale Reise auf der Suche nach der eigenen Identität. Mit offenem Herzen stürzt sich dieses sprechende Ich in die Welt, spürt seiner sexuellen Identität ebenso wie einem (emotionalen) Zuhause nach.
Dabei stellt sich der Protagonist Anfeindungen von außen, befragt sein Innerstes und erforscht seinen Sehnsuchtsort im Miteinander sowie am anderen Ende eines Ozeans. Er hinterfragt die Facetten seiner Zugehörigkeit: zu einem Land, zu einer Mentalität, zu einem Menschen, in der Erotik, Erregung und Emotion.
Mit lyrischem Rhythmus gewährt Ferretti Einblick in ein Ich, das sich dem Selbst stellt. Mal verunsichert, mal verzweifelt, mal leidenschaftlich, mal liebevoll, doch stets mit neugieriger Verve nimmt uns die Hauptfigur mit – in ihr persönliches America.
(Textangabe der Theaterfabrik Düsseldorf)
Own Voice und queere Authentizität
Die Vorlage von Giorgio Ferretti wurde, wie eingangs erwähnt, 2022 mit dem exil-Dramatiker*innenpreises ausgezeichnet. Wie die Hauptfigur durchlebte auch Ferretti die Punkte queere Selbstfindung und Migration: Der gebürtige Italiener lebt seit 2014 in Deutschland, ist Schriftsteller, veröffentlicht Texte in zahlreichen Zeitschriften (u.a. Das Narr, BELLA Triste), studiert am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, wirkt im Leipziger Verlagskollektiv hochroth mit¹ und ist Chefredakteur der Literaturzeitschrift Edit².
Die Adaption als Live-Hörspiel durch das Theaterkollektiv DüsselDrama setzt Marvin Wittiber um, der bereits mehreren eigene Theaterstoffe rund um queere Themen und Erfahrungen auf die Bühne brachte, wie etwa Mobbing, den in den letzten Jahren immer offenerem Queerhass und dessen gewalttätige Folgen gegen LGBTQIA*, sowie historischen Themen wie der Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich am Beispiel Düsseldorf.
Wittiber ist darüber hinaus auch freier Autor und Kulturjournalist, der u.a. für queer.de, mannschaft.com, junge bühne, den StückeBlog (Mülheim a.d. Ruhr) oder den Radikal Blog des Münchner Volkstheaters schreibt.
Wann und wo?
Düsseldorf
Premiere feiert das Live-Hörspiel America am 21. Dezember 2024 um 20 Uhr in der Theaterfabrik Düsseldorf.
Gefolgt vom 22. Dezember 2024 um 19 Uhr.
Reservierung erforderlich!
Reservierung per E-Mail
Reservierung telefonisch: 0211 1589933
Wuppertal
In Wuppertal wird das Live-Hörspiel am 30. und 31. Januar 2025 im Café ADA, jeweils um 19:30 Uhr zu sehen und hören sein. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Hörspiel im Stream
Wer die Live-Auftritte nicht besuchen kann:
Ab 1. Februar 2025 kann das Hörspiel dann auf allen gängigen Streamingdiensten gehört werden.
Weiterführende Links
- America in der Theaterfabrik Düsseldorf
- America im Café ADA in Wuppertal
- DüsselDrama bei Instagram
- Info über Giorgio Ferretti beim 24. poesiefestival berlin
- Kurzporträt Giorgio Ferretti bei DüsselDrama (Instagram)
- Website von Regisseur Marvin Wittiber
- Journalistenprofil von Marvin Wittiber bei Torial
- America als Theaterstück beim Schauspiel Leipzig
America
Live-Hörspiel nach dem Theaterstück von Giorgio Ferretti
Mit Mateusz Antoniak, Eric Haarhaus, Valerie Schneider
Regie: Marvin Wittiber
Musik & Komposition: Kilian Bergen
Ausstattung: Saskia Holte
Dramaturgie: Simone Saftig
Termine:
Düsseldorf:
21.12.2024
20:00 Uhr
Theaterfabrik Düsseldorf
Luisenstrasse 120
40215 Düsseldorf
Karten: 15 EUR / 10 EUR ermäßigt
Anfahrt»
22.12.2024
19:00 Uhr
Theaterfabrik Düsseldorf
Luisenstrasse 120
40215 Düsseldorf
Karten: 15 EUR / 10 EUR ermäßigt
Anfahrt»
Reservierung erforderlich!
Reservierung per E-Mail
Reservierung telefonisch: 0211 1589933
Wuppertal:
30.01.2025
19:30 Uhr
Café ADA
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal
Karten: 15 EUR / 10 EUR ermäßigt
(Abendkasse)
31.01.2025
19:30 Uhr
Café ADA
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal
Karten: 15 EUR / 10 EUR ermäßigt
(Abendkasse)