Freund*innen von Fantastik und Abenteuern für Jugendliche und junge Erwachsene werden den Namen F.T. Lukens sicherlich kennen. Lübbe Audio bringt nun „In Deeper Waters“ und „So This Is Ever After“ als ungekürzte Hörbücher - gelesen von Louis Friedemann Thiele.
queer
#queergehoert | F.T. Lukens „In Deeper Waters“. Ungekürzte Lesung mit Louis Friedemann Thiele, erschienen bei Lübbe Audio (26.05.2023). / Prinz Tal ist hinter den verschlossenen Palastmauern seines Königreichs aufgewachsen. Er hat gelernt, seine verbotene Magie vor dem Volk zu verbergen. Nun ist er bereit, endlich die Welt zu bereisen. Doch schon kurz nach Aufbruch entdeckt seine Crew ein Schiffswrack, aus dem sie einen mysteriösen Fremden bergen. Tal, der ihn im Auge behalten soll, fühlt sofort eine intensive Verbindung zu dem schurkenhaften, charmanten Athlen. Bevor sich zwischen den beiden tiefere Gefühle entwickeln können, verschwindet Athlen jedoch spurlos, und Tal wird von Piraten verschleppt, die damit drohen, seine magischen Kräfte zu enthüllen. Wird es ihm gelingen zu fliehen? Und wird er Athlen jemals wiedersehen?
Der NDR adaptiert Kim Hye-jins Roman „Die Tochter“ als Hörspiel. Thematisiert wird der Generationenkonflikt einer Familie, sowie das gesellschaftliche Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt in Südkorea.
#queergehoert | Alice Osemans Debütroman über „Heartstopper“ Charlie Springs ältere Schwester, Tori Spring.
»Mein Name ist Tori Spring. Ich bin die große Schwester von Charlie. Ich liebe es zu schlafen und zu bloggen. Letztes Jahr – bevor ich mich mit der harten Realität von Abitur und College-Fragen auseinandersetzen musste und der Tatsache, dass ich eines Tages tatsächlich anfangen muss, mit Menschen zu reden – hatte ich Freunde. Die Dinge waren ganz anders, glaube ich, aber jetzt ist alles vorbei. Und jetzt gibt es auf einmal Michael Holden ...«
#queergehoert | Kodo Nishimura ist ein buddhistischer Mönch aus einer langen Linie japanischer Mönche. Und er ist LGBTQ+-Aktivist sowie international bekannter Makeup-Artist. An einem Tag trägt er traditionelle Mönchsgewänder und am nächsten glitzernde High Heels. Er ist stolz auf seine buddhistischen Wurzeln, seine Sexualität und seine Leidenschaft für Mode und Make-Up. Doch das war nicht immer so. Nishimura versteckt sein wahres Selbst viele Jahre vor seinen Lehrer:innen und Freund:innen. Erst als er mit Mitte 20 nach New York geht, wo die LGBTQ+-Gemeinde größer und offener ist, legt er seine Maske ab und wird glücklich.
In seinem Ratgeber erklärt er, wie wir zu uns stehen können, ohne uns für unsere Sexualität, Meinung, Träume und Ängste schämen zu müssen.
Zum Start meiner (losen) Interviewreihe „Meet The Makers - In-Depth“ habe ich mit Marik Roeder aka darkviktory ein (absolutes Wunsch-)Interview -nicht nur- über seine Hörspielserie **Schreib Mich Ab** geführt.
1 2